Megadex Systems Logo

Megadex Systems

Finanzielle Wiederherstellung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei Megadex Systems im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Megadex Systems
Schlutuper Kirchstraße 10
23568 Lübeck, Deutschland
Telefon: +49 77212064701
E-Mail: info@megadexsystems.com

2. Art und Umfang der Datenerfassung

Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erfassen wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Finanzwiederherstellungsstrategien erforderlich sind.

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Betriebssystem und Geräteinformationen
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (vorherige Website)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Bewusst übermittelte Daten

  • Name, Anschrift und Kontaktdaten
  • Finanzielle Informationen für Beratungszwecke
  • Kommunikationsinhalte über E-Mail oder Kontaktformulare
  • Präferenzen und Einstellungen

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken und auf Grundlage der entsprechenden Rechtsgrundlagen nach der DSGVO.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Technische Administration der Website
  • Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Datenverarbeitung ist erforderlich zur Durchführung von Beratungsverträgen und zur Erbringung unserer Finanzdienstleistungen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter und Marketingkommunikation verarbeiten wir Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

4. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Spezifische Aufbewahrungsfristen

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB/AO)
  • Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt
  • Website-Logfiles: 7 Tage automatische Löschung
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens

Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder anonymisiert.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen als betroffener Person verschiedene Rechte, die Sie jederzeit geltend machen können. Kontaktieren Sie uns hierzu über die angegebenen Kontaktdaten.

Ihre Rechte im Überblick

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Informationen über verarbeitete Daten
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): "Recht auf Vergessenwerden"
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Beschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übertragung an anderen Anbieter
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen Verarbeitung

Sie haben außerdem das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.

Beschwerderecht: Sie können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Kategorien verwendeter Cookies

Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Die gesammelten Informationen werden ausschließlich in aggregierter Form verwendet.

Cookie-Verwaltung: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihren Browsereinstellungen ändern. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf sicheren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patch-Management
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Regelmäßige Datensicherungen und Backup-Strategien

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Schulungen für Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
  • Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen

Wichtiger Hinweis: Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine 100%ige Sicherheit bei der Übertragung von Daten über das Internet nicht garantiert werden. Bitte übermitteln Sie sensible Informationen bevorzugt über verschlüsselte Kanäle.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Februar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen Bestimmungen der DSGVO.

Fragen zum Datenschutz?

E-Mail: info@megadexsystems.com

Telefon: +49 77212064701

Adresse: Schlutuper Kirchstraße 10, 23568 Lübeck

Unser Datenschutzteam beantwortet gerne Ihre Fragen und unterstützt Sie bei der Ausübung Ihrer Rechte.